Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, spezieller Unfallchirurg, spezieller orthopädischer Chirurg
Eingeladene Vorträge zum Schultergelenk bei Kongressen und Fortbildungen
Schultererkrankung – Eine Zeitreise von der Kriegschirurgie bis hin zu aktuellen Arthroskopieverfahren und ebenso schonenden Verfahren eines Gelenkersatzes
Bezirksärzteversammlung, Horn, 14.06.2022
Schulterendoprothetik - Sind schaftfreie Prothesen bereits eine Regelversorgung? 22. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie. Thema: Arthrose. Rheinisches Landestheater Neuss, Neuss 20.11.2021 - 21.11.2021
Muss jede Rotatorenmanschettenruptur operativ behandelt werden? Indikationsstellung und operative Möglichkeiten
22. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie – Schulter & Ellenbogen; TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen 05.06.2021 - 06.06.2021
Möglichkeiten und Operationsstrategien zur inversen Versorgung bei Revisionen und Frakturen
Meeting Congress, Stem&Stemless shoulder replacement Anatomic, Reverse, Revision Hands-on workshop & Hands-on OpPKurs, ProSympos, Essen, 06.11.2019
Worauf muss ich bei der Implantation schaftfreier inverser und anatomischer Schulterprothesen achten?
Meeting Congress, Stem&Stemless shoulder replacement Anatomic, Reverse, Revision Hands-on workshop & Hands-on OpPKurs, ProSympos, Essen, 06.11.2019
Schaftlose anatomische Schulter-Totalendoprothetik - Warum ist die Wiederherstellung der Gelenkgeometrie so wichtig und wie kann ich diese sicher erzielen?
13. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 24.-25.05.2019
Schaftlose inverse Schulterendoprothetik - wie kommen wir hier zu guten Ergebnissen?
13. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 24.-25.05.2019
Inverse Revisionsprothetik nach versagter Kappenprothese sowie Osteosynthese einer proximalen Humerusfraktur
13. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 24.-25.05.2019
Gelenkgeometrie der anatomischen Prothese und klinische Ergebnisse
20. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie – Die Schulter, Rheinisches Landestheater, Neuss, 30.11.-01.12.2018
Prinzipien und Probleme der inversen Prothesen
20. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie – Die Schulter; Rheinisches Landestheater, Neuss, 30.11.-01.12.2018
Wie gehe ich beim ausgedehnten Glenoiddefekt vor?
20. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie – Die Schulter, Rheinisches Landestheater, Neuss 30.11.-01.12.2018
Oberflächenersatz bei der degenerativen Schulter und der Defekt-Arthropathie
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen 25.-26.05.2018
Schaftlose anatomische und schaftlose inverse Schulter-Totalendoprothetik – ein sinnvolles Konzept?
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 25.-26.05.2018
Inverse Revisionsprothetik nach versagter Kappenprothese sowie Osteosynthese einer proximalen Humerusfraktur
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 25.-26.05.2018
T.E.S.S. Endoprothese [ZimmerBiomet] - Praxisnahe Kurzvorstellung aktueller Prothesendesigns
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische/knochensparende/inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 25.-26.05.2018
Schaftlose anatomische und schaftlose inverse Schulter-Totalendoprothetik – ein sinnvolles Konzept?
11. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik 2017, Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 25.-26.05.2017
Inverse Revisionsprothetik nach versagter Kappenprothese sowie Osteosynthese einer proximalen Humerusfraktur
11. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik 2017, Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 25.-26.05.2017
Diagnostik und Therapie degenerativer Schultererkrankungen
Orthopädie & Unfallchirurgie - Facharzt Refresher-Kurs am Universitätsklinikum Düsseldorf, 21.-23.03.2018
Anatomische und inverse Schulterendoprothetik - Schaftfreie sowie knochensparende Konzepte mit Erhalt der Sehnenfunktion
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin in Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Inverse Revisionsprothetik nach versagter Kappenprothese sowie Osteosynthese einer proximalen Humerusfraktur
11. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik 2017, Meducation Center Rhein-Ruhr, Mühlheim/Ruhr, 31.03.-01.04.2017
Schaftfreie inverse Schulterprothese – ein sinnvolles Konzept?
10. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen, Mülheim/Ruhr, 22-23.04.2016
Resurfacing mittels Capica: Übersicht aktueller Prothesendesigns – metaphysär und Resurfacing
Praxisnahe Kurzvorstellung verschiedener Prothesensysteme. 10. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen, Mülheim/Ruhr, 22-23.04.2016
Mit welchen Problemen muss ich bei der inversen Prothese rechnen?
10. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen, Mülheim/Ruhr, 22-23.04.2016
Degenerative Erkrankungen der Schulter
Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt- und Refresherkurs, Düsseldorf, 16.-19.03.2016
Degenerative und entzündliche Erkrankungen Ellenbogen
Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt- und Refresherkurs, Düsseldorf, 16.-19.03.2016
Schaftfreie inverse S-TEP: Ein mögliches Prinzip?
Update Schulterendoprothetik, Schön Klinik Hamburg, 22.11.2014
Diagnostik der Arthrose – Bildgebende Diagnostik mittels Arthroskopie, Röntgen und MRT
Zertifizierungkurs Arthrosemanagement der IVFAM e.V., Mülheim/Ruhr, 6.-7.12.2013
Klinische Untersuchung der Schulter
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin in Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Diagnostik und Therapie von Knorpelschäden - Was William Hunter nicht wissen konnte
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), expert meeting, Berlin, 26.-29.10.2010
Kongressvorträge zum Schultergelenk mit zitierfähigen Abstracts
Kappenprothesen der Schulter: Revisionsgründe, quantitative und qualitative periprothetische Knochenstrukturveränderungen und deren Bedeutung für die Wechseloperation
von Engelhardt LV, M. Hahn, Schulz T, K. Peikenkamp, J. Jerosch. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 26.-28.04.2018
Schaftlose inverse Schulterendoprothetik zur Behandlung der Defektarthropathie: Klinische und radiologische Ergebnisse
Manzke M, von Engelhardt LV, Filler T, Jerosch J. 24. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V., Ludwigsburg, 18.-20.05.2017
Knochenstrukturveränderungen nach Kappenprothese des proximalen Humerus und deren Bedeutung bei der Wechseloperation
von Engelhardt LV, M. Hahn, T. Schulz, K. Peikenkamp, A. Breil, J. Jerosch. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 27.-29.04.2017
Kurz- bis mittelfristige Ergebnisse nach schaftloser inverser Schulterprothese. Klinische und radiologische Follow-up-Studie
Manzke M, Filler T, von Engelhardt LV, Jerosch J. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 27.-29.04.2017
7-Jahresergebnisse unserer Kurzschaftprothese
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 27.-29.04.2017
Schaftfreie inverse Schulterprothetik: Gelenkgeometrie und klinisches Outcome in unterschiedlichen Ätiologiegruppen
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TJ, Jerosch J. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Kurz- bis mittelfristige Ergebnisse nach anatomischer schaftloser Schulterprothese. Eine klinische und radiologische Nachuntersuchung und aktuelle Studienlage
Manzke M, Filler TJ, von Engelhardt LV, Jerosch J. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 28.-30.04.2016
5-Jahresergebnisse Kurzschaftprothetik, eine sinnvolle Alternative für ältere Patienten?
Breil-Wirth A, Jerosch J, von Engelhardt LV. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Die peripher-metaphysär verankerte schaftfreie inverse Schulterprothetik in unterschiedlichen Ätiologiegruppen: Follow-up Studie zum klinischen Outcome, Komplikationen und zur Gelenkgeometrie
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TM, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Schaftfreie, inverse Schulterendoprothetik – ein sinnvolles Prinzip?
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TM, Breil A, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Keramisches Knochenersatzmaterial in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Anwendung von Cerasorb® Ortho FOAM
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Kernspintomographie nach Rekonstruktion degenerative bedingter Supraspinatussehnenrupturen: Eingeschränkte klinische Bedeutung häufig verwendeter Diagnosekriterien bei der Frage nach einer Reruptur
von Engelhardt LV, Fahmy U, von Falkenhausen M, Schmitt O, Kraft CN. 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), 67. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Berlin, 11.-16.11.2003
Postervorträge zum Schultergelenk bei Kongressen mit zitierfähigen Abstracts
Schaftfreie, peripher-metaphysär verankerte inverse Schulterendoprothetik: Patientensicherheit, Gelenkgeometrie und klinische Ergebnisse in unterschiedlichen Ätiologiegruppen
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TJ, Jerosch J. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 26.-28.04.2018
Die peripher-metaphysär verankerte schaftfreie inverse Schulterprothetik in unterschiedlichen Ätiologiegruppen: Erste Ergebnisse zum klinischen Outcome und zur Gelenkgeometrie
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler T, Jerosch J. 22. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V., Mannheim, 25.-27.06.2015
Keramisches Knochenersatzmaterial in der Orthopädie und Unfallchirurgie - Anwendung von Cerasorb® Ortho FOAM
Breil A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 31. Kongress der Gesellschaft f. Arthroskopie u. Gelenkchirurgie (AGA), Dresden, 17.-19.09.2015
Analyse der Informationsqualität im Internet zur Epicondylitis radialis humeri
Pennekamp PH, Kraft CN, Burian B, von Engelhardt LV, Schmitz A, Diedrich O. 55. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung e.V., Hamburg, 15.-17.06.2005
Wissenschaftliche Artikel zum Schultergelenk, peer-reviewed
Partielle und vollständige, kleine bis mittelgroße Rotatorenmanschettenläsionen – Was ist wesentlich um mit der Arthroskopie zu optimale Rekonstruktionen zu erzielen?
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2022; 11: 64–72
Gelenkerhaltende Operationen bei Arthrosen an Schulter, Hüfte und Kniegelenk. Wann ist dies angebracht und wie kommen wir zu optimalen Ergebnissen?
von Engelhardt LV, Jerosch J Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2022; 11: 187–195
Schulterarthrose. Wie erzielen wir mit der anatomischen Schulterendoprothese oder auch mit konservativen und arthroskopischen gelenkerhaltenden Optionen optimale Ergebnisse?
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2022; 11: 33–43
Die Rolle des Scapula-Notching bei inverser Schulterendoprothese
Jerosch J, von Engelhardt LV. OUP 2020; 9: 036–042
Different injury patterns after snowboard in children and adolescents
Maier GS, Bischel O, Kusche H, Jahnke A, Rickert M, Clarius M, von Engelhardt LV, Seeger JB. J Orthop. 2020;19: 229-232
Prinzipien der inversen Schulterendoprothetik unter besonderer Berücksichtigung der schaftfreien Prothesen
Jerosch J, von Engelhardt LV. Chirurgische Praxis 2020; 86 (4): 632-647
Schulterarthrose. Wie erzielen wir mit der anatomischen Schulterendoprothese oder auch mit konservativen und arthroskopischen gelenkerhaltenden Optionen optimale Ergebnisse?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2022; 11: 33–43
Partielle und vollständige, kleine bis mittelgroße Rotatorenmanschettenrisse. Was ist wesentlich, um mit der arthroskopischen Chirurgie optimale Rekonstruktionen zu erzielen?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2022; 11: 064–072
Gelenkerhaltende Operationen bei Arthrosen an Schulter, Hüfte und Kniegelenk. Wann ist dies angebracht und wie kommen wir zu optimalen Ergebnissen?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2022; 11: 187–195
Kurzfristige Ergebnisse mit einer schaftfreien inversen Onlay Schulterendoprothese (Easytech, FX Solutions)
Jerosch J, Nathan UG, Breil-Wirth A, von Engelhardt LV. OUP 2022;11: 080–087
Changes of the bone structure after cap resurfacing arthroplasty of the humeral head
von Engelhardt LV, Hahn M, Schulz T, Peikenkamp K, Jerosch J. Orthop Traumatol Surg Res 2017; 103(4): 493-498
Die Rolle des Scapula-Notching bei inverser Schulterendoprothese
Jerosch J, von Engelhardt LV. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2020; 9: 34-40
Restoration of the joint geometry and outcome after stemless TESS shoulder arthroplasty
von Engelhardt LV, Manzke M, Breil-Wirth A, Filler TJ, Jerosch J. World Journal of Orthopedics 2017; 8(10): 790-797
Modulare, schaftfreie, metaphysär press-fit verankerte anatomische und inverse Schulterendoprothetik mittels TESS-System: Ein sinnvolles Konzept?
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TJ, Jerosch J. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2016; 1: 46-53
Klinische Ergebnisse nach Implantation einer metaphysären inversen Kurzschaftprothese
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TJ, Jerosch, J. Chirurgische Praxis 2016; 81: 49-69
Short-term results of the reverse Total Evolutive Shoulder System (TESS) in cuff tear arthropathy and revision arthroplasty cases
von Engelhardt LV, Manzke M, Filler TJ, Jerosch J. Arch Orthop Trauma Surg 2015; 135(7): 897-904
MRI after reconstruction of the supraspinatus tendon: MR-tomographic findings
von Engelhardt LV, von Falkenhausen M, Fahmy U, Wallny T, Schmitt O, Kraft CN. Z Orthop Grenzgeb 2004; 142(5): 586-91
Different injury patterns after snowboard in children and adolescents
Seeger JB, Kusche H, Jahnke A, Rickert M, Jerosch J, von Engelhardt LV, Maier GS. J Orthop 2020; 19: 229-232
Schaftfreie anatomische totale Schulterendoprothetik
von Engelhardt LV, Manzke M, Jerosch J. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2017; 11: 550–554
Drehkreuz Schulter: Wege für eine präzise Implantation - Stielfreie kopfresezierende anatomische Schulterendoprothesen
von Engelhardt LV, Manzke M, Jerosch J. Orthopädie und Rheuma 2017; 20(5): 39-43
Inwieweit rekonstruiert der schaftfreie Schultergelenkersatz die individuelle Anatomie?
von Engelhardt LV, Manzke M, Jerosch J. MOT Medizinisch Orthopädische Technik 2017; 04: 7-11
Schaftfreie, metaphysär press-fit verankerte inverse Schulterendoprothetik mittels TESS System: Eine wertvolle Weiterentwicklung?
von Engelhardt LV, Manzke M, Jerosch J. Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung, Innovation und Praxis (DZKF) 2017; 4: 23-30
Schaftfreie, kalottenresizierende, anatomische Schulterprothetik bei Omarthrose - Warum müssen wir die Gelenkgeometrie nahezu millimetergenau rekonstruieren und wie können wir dies bei der Implantation umsetzen?
von Engelhardt LV, Manzke M, Jerosch J. Orthopädische Nachrichten 2017; 9: 14
Schaftfreie, metaphysär press-fit verankerte inverse Schulterendoprothetik mittels TESS System: Eine wertvolle Weiterentwicklung?
von Engelhardt LV, Manzke M, Jerosch, J. Medizinisch-Orthopädische Technik 2017; 01/02: 37-42
Die Rolle des Scapula-Notching bei inverser Schulterendoprothese
Jerosch J, von Engelhardt LV. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2020; 9: 34–40
Prothesentypen, Indikation, Operationstechniken und Resultate - Große Vielfalt an inversen Schulterendoprothesen
Jerosch J, von Engelhardt LV. Orthopädie & Rheuma 2019; 22(4): 26-32
Prinzipien der inversen Schulterendoprothetik unter Berücksichtigung der schaftfreien Prothesen
Jerosch J, von Engelhardt LV. Chirurgische Praxis 2019, in press
Schaftfreie inverse Schulterendoprothetik – eine interessante Ergänzung
Jerosch J, von Engelhardt LV. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2019; 8 (6): 1-12
Schaftlose inverse Schulterendoprothetik zur Behandlung der Defektarthropathie
Manzke M, von Engelhardt LV, Filler T, Jerosch J. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2017; 11: 555–561
Zwei atypische Fälle der Tendinitis calcarea der Supraspinatussehne mit knöchernem Einbruch des Kalkdepots in den proximalen Humerus
Manzke M, Engers R, von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2017; 11: 569–573
Rezidivierende Instabilität nach periprothetischer Humerusschaftfraktur bei inverser Schulterprothese
Manzke M, von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2017; 11: 574–576
Refractory adhesive capsulitis under acitretin therapy
Lahner M, von Schulze Pellengahr C, Teske W, Lichtinger TK, von Engelhardt LV, Daniilidis K, Lahner N. Technol Health Care 2013; 21(3): 265-269
Stemless reversed shoulder arthroplasty
Jerosch J, von Engelhardt LV. Z Orthop Unfall, in revision
Quality analysis of internet information on epicondylitis radialis humeri
Pennekamp PH, Kraft CN, von Engelhardt LV, Schmitt O, Diedrich O. Z Orthop Grenzgeb 2006; 144(2): 218-222
Einsätze als Instruktor, Moderator, Live-OPs bei Operationskursen zum Schultergelenk
Instruktor beim 14. CoST OP-Kurs Schulterkurs - anatomische / knochensparende / inverse Endoprothesensysteme inkl. Revisionen und Muskeltransferworkshop
TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen,18.-19.09.2020
Demonstration am Kadaver sowie Instruktor beim “Stem&Stemless shoulder replacement - Anatomic, Reverse, Revision Workshop & Hands-on OP-Kurs
ProSympos, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 06.11.2019
Instruktor / Live-OPs beim 13. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische / knochensparende / inverse Endoprothesensysteme
TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 24.-25.05.2019
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/R. Müller-Rath) der Sitzung subacromiale Pathologien und deren operative Versorgung
20. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie – Die Schulter; Rheinisches Landestheater, Neuss 30.11.-01.12.2018
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/A. Hedtmann) der Live-Demo Latissimus-Transfer
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische / knochensparende / inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 25.-26.05.2018
Instruktor für Prothesen-Implantation am Humanpräparat in Kleingruppen unter Anleitung der Instruktoren - Instrumentarium, Key-Points und persönliche Tricks
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: anatomische / knochensparende / inverse Endoprothesensysteme, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 25.-26.05.2018
Live-OPs am Kadaver und Instruktor zu Kadaver OPs zu folgenden OPs: ASK OSG und USG, arthroskopische Haglund-Resektion, endoskopisches Plantarfaszienrelease, Tenoskopie
CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Fuß & Sprunggelenk 2017 Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 12.-14.01.2018
Moderation der Sitzung Schulter / Ellenbogen
Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt- und Refresherkurs, Düsseldorf, 16.-19.03.2016
Live-OPs am Kadaver und Instruktor zu Kadaver OPs am Schultergelenk zum Thema Schulterendoprothetik
11. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik 2017 Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 31.03.-01.04.2017
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/A. Hedtmann) der Sitzung inverse Prothetik & Revision
12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik 2017 Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 15.-17.03.2017
Live-OP am Kadaver mit Implantatation des Resurfacing mittels Capica Prothese
10. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen, Mülheim/Ruhr, 22.-23.04.2016
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/A. Hedtmann) der Sitzung Grundlagen der inversen Prothesen mit anschließenden Hands-on Workshop
10. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen, Mülheim/Ruhr, 22.-23.04.2016
Moderation einer Live OP zum Latissimus-Transfer
10. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen, Mülheim/Ruhr, 22.-23.04.2016
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/E. Bassad) der Sitzung “Interdisziplinäres Arthrosemanagement“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/A. Hedtmann) der Sitzung “Update Schulterinstabilität“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Vortrag und Instruktor beim Workshop “Schulterendoprothetik in der Orthopädie und Traumatologie: Neue Generationen modularer Schulterendoprothesen sowie knochensparender Systeme“; anschließende Instruktion der praktischen Übungen am Sawbone
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Vorsitz/Moderation der Sitzung “Internationale Fellowships“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Instruktor und Mentor beim OP-Training/Workshop Knie- und Schulterarthroskopie
61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
Instruktor und Mentor beim OP-Training/Workshop Hüft- und Schulter-Endoprothetik
61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
…und viele mehr
Eingeladene Vorträge zum Kniegelenk bei Kongressen und Fortbildungen
Konservativ bis hin zur Knieendoprothese - Leitliniengerechte Therapie der Gonarthrose
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin, Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Wie gut sind Knieprothesen heutzutage?
Arthrosetag Rhein-Ruhr, Rheinisches Landestheater, Neuss, 24.09.2016
Individualisierte Chirurgie des vorderen Kreuzbandes
Qualitätszirkel Orthopädie/Unfallchirurgie der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein zum Thema Kniechirurgie - aktuelle Entwicklungen, Heinsberg, 03.02.2014
Kniescheibeninstabilität u./o. Trochleadysplasie u./o. retropatellarer Knorpelschaden - wie kommen wir zu guten Ergebnissen?
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin, Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Knochenregeneration und Ersatzmaterialien in der Knieendoprothetik – Reparation oder Regeneration – was ist wann indiziert?
XIII. Endoprothetik Forum, Münster, 11.-12.03.2016
Können wir Knorpel wiederherstellen?
Arthrosetag Rhein-Ruhr, Rheinisches Landestheater, Neuss, 24.09.2016
Knorpeltherapie – up to date
Zertifizierungkurs Arthrosemanagement der IVFAM e.V., Mülheim/Ruhr, 05.-06.02.2016
Von der konservativen Therapie bis zur Knieendoprothese - Leitliniengerechte Therapie der Gonarthrose
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin, Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Impact Bonegrafting am Femur bei Knie-TEP Lockerung
Arbeitskreis Knochentransplantation und Knochenersatz, Dortmund, 25.-26.09.2009
Knorpelschäden und Gonarthrose: Bildgebende Diagnostik
60. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 28.04.-01.05.2012
Diagnostik und Therapie von Knorpelschäden - Was William Hunter nicht wissen konnte
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), expert meeting, Berlin, 26.-29. 10.2010
Trochleadysplasie – was nun?
16. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie - Das Knie, Rheinisches Landestheater, Neuss, 28.-29.11.2014
Symptomatische Trochleadysplasie u/o. MPFL Insuffizienz u./o. retropatellare Knorpelschäden - Wie kommen wir zu guten Ergebnissen?
2. Bad Pyrmonter Orthopädiesymposium, Bad Pyrmont, 13.09.2017
Knorpelmanagement mit zellfreien Implantaten
CoST Operations-Kurs Fuß & Sprunggelenk 2017, Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 12-14.01.2017
Reliabilität von MRT und Arthroskopie
4. Deutscher Arthrose-Kongress, Eisenach, 4.-5.04.2014
Diagnostik der Arthrose – Bildgebende Diagnostik mittels Arthroskopie, Röntgen und MRT
Zertifizierungskurs Arthrosemanagement der IVFAM e.V., Mülheim/Ruhr, 6.-7.12.2013
Estimation of the cartilage quality
Second Congress of the German-Iranian Association for Minimal Invasive Surgery and Modern Technology in Orthopedics and Sport Medicine (GIAMOS), Bonn, 31.03.-01.04.2005
Kongressvorträge zum Kniegelenk mit zitierfähigen Abstracts
Modifizierte Trochleaplastik nach Bereiter und balancierte MPFL Plastik zur Stabilisierung des Patellofemoralgelenkes bei einer symptomatischen Trochleadysplasie
von Engelhardt LV, Weskamp P, Lahner M, Spahn G, Jerosch J. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 26.-28.04.2018
Intraoperative Austestung und Einstellung der Graftspannung bei der MPFL-Rekonstruktion
von Engelhardt LV, T. Fuchs, P. Weskamp, S. Lobner, A. Breil, J. Jerosch. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 27.-29.04.2017
Retrospektive Untersuchung einer zellfreien Matrix zur Knorpeltherapie
Breil-Wirth A, Lobner S, von Engelhardt LV, Jerosch J. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 27.-29.04.2017
Therapie tiefer chondraler Defekte durch Shaving versus RF-Chondroplastik: 10-Jahres-Ergebnisse einer randomisiert-prospektiven Studie (Vortrag erhielt den EBM Preis 2016)
Spahn G, Hofmann GO, von Engelhardt LV. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin, 25.-28.10.2016
Arthroskopie vs. 1.5- und 3-Tesla MRT bei Patienten mit traumatischen und degenerativen Knieschäden: Diagnostischer Nutzen zur Therapieentscheidung
von Engelhardt LV, Lahner M, Dàvid A, Haage P, Bouillon B, Jerosch J. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Trochleadysplasie und rezidivierende Patellaluxationen: Individuelle Korrektur der knöchernen Formstörung mittels Trochleaplastik und Weichteilbalancierung mittels MPFL-Plastik
von Engelhardt LV, Weskamp P, Fuchs T, Breil A, Jerosch J. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Wie sinnvoll ist die Mikrofrakturierung?
Jerosch J, von Engelhardt LV, Breil-Wirth A, Lobner S. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Prospektive Untersuchung einer zellfreien Matrix zur Knorpeltherapie am Kniegelenk - 6-Monats-Follow-up-Ergebnisse
Lobner S, von Engelhardt LV, Breil-Wirth A, Jerosch J. 34. Kongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), München, 7.-9.09.2015
Therapie tiefer chondraler Defekte durch Shaving versus RF-Chondroplastik. 10-Jahres-Ergebnisse einer randomisiert-prospektiven Studie
Spahn G, Hofmann GO, von Engelhardt LV. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Behandlung der Patellainstabilität bei Trochleadysplasie: Kombination aus knöcherner Containmentanpassung mittels vertiefender Trochleaplastik und Befund-abhängiger intraoperativer Alignmentapassung des Bandapparates mittels MPFL Plastik
von Engelhardt LV, Weskamp P, Fuchs T, Lahner M, Jerosch J. 31. Kongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Dresden 17.-19.09.2015
Anatomische MPFL-Plastik: Literaturübersicht und Ergebnisse unserer Implantat-freien Technik
von Engelhardt LV, Fuchs T, Filler TM, Lahner M, Jerosch J. 31. Kongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Dresden 17.-19.09.2015
Patellainstabilität bei Trochleadysplasie: Kombination aus knöcherner Containmentanpassung mittels Trochleaplastik und Alignmentanpassung des Bandapparates mittels MPLF-Plastik
von Engelhardt LV, Weskamp P, Fuchs T, Lahner M, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Kernspintomographische Diagnostik des Hoffa-Impingements
von Engelhardt LV, Tokmakidis E, Dàvid A, Wohlrab D, Haage P, Lichtinger TK. 59. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 29.04.2011-02.05.2011
Welchen Nutzen hat das MRT zur Knorpeldiagnostik nach akuter Patellaluxation?
von Engelhardt LV, M. Raddatz M, Bouillon B, Lahner M, Dàvid A, Lichtinger TK. 59. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 29.04.2011-02.05.2011
Anatomische MPFL-Plastik: Literaturübersicht und Ergebnisse unserer Implantat-freien Technik
von Engelhardt LV, Fuchs T, Filler TM, Lahner M, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Keramisches Knochenersatzmaterial in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Anwendung von Cerasorb® Ortho FOAM
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Anatomische, Implantat-freie MPFL Rekonstruktion mit Möglichkeiten zur Austestung und Einstellung der Graftspannung: Follow-up nach 23 Monaten
von Engelhardt LV, Fuchs T, Lahner M, Jerosch J. 31. Kongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Innsbruck, 18.-20.09.2014
Patientensicherheit und klinisches Outcome 18 bis 24 Monate nach Implantat-freier, anatomischer Plastik des MPFL
von Engelhardt LV, Fuchs T, Lahner M, Jerosch J. 62. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 01.04.05.2014
Die mechanische Beinachsdeviation korreliert mit einem erhöhten Alphawinkel nach Nötzli und ist ein Prediktor für ein femoroacetabuläres Impingement (FAI)
Lahner M, Teske W, von Engelhardt LV. 62. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 01.-04.05.2014
Knorpelbeurteilung bei Patienten mit einer Gonarthrose: MRT vs. Arthroskopie
von Engelhardt LV, Klussmann A, Haage P, von Schulze Pellengahr C, David A, Lichtinger TK. 58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 29.04.-02.05.2010
3-Tesla-MRT vs. Arthroskopie: Diagnostischer Nutzen des Ultrahochfeld-MRT bei der Detektion und Beurteilung von Knorpelschäden am Kniegelenk
von Engelhardt LV, von Falkenhausen M, Pennekamp PH, von Engelhardt BW, Kraft CN, Schmitz A. 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), 70. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Berlin, 02.-06.10.2006
Infektresistenz von Titan- und Stahllegierungen in der Endoprothetik – vergleichende experimentelle in vivo-Studie am Kaninchen-Modell
Pennekamp PH, Kraft CN, Bierbaum G, Burian B, von Engelhardt LV, Wirtz DC. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Berlin, 24.-27.10. 2007
Bioverträglichkeit der Formgedächtnislegierung Nitinol – vergleichende Untersuchung mit Reintitan und Edelstahl am Rückenhautkammermodell
Pennekamp PH, Kraft CN, Wimmer MA, Eschbach L, Burian B, von Engelhardt LV, Wirtz DC. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 24.-27.10.2007
Mikrovaskuläre Reaktion des quergestreiften Skelettmuskels auf Ti-15Mo im Vergleich zu Ti-6Al-4V und Ti-6Al-7Nb
Pennekamp PH, Wimmer MA, Eschbach L, Burian B, von Engelhardt LV, Kraft CN. 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), 70. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Berlin, 02.-06.10.2006
Vergleichende in vivo-Untersuchung zum inflammatorischen Potential von cpTi, TiAlNb und TiAlV auf mikrovaskulärer Ebene
Pennekamp PH, Gessmann J, Diedrich O, von Engelhardt LV, Stütz A, Wimmer M, Schmitt O, Kraft CN. 1. gemeinsamer Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, (DGU/DGOOC/BVO), Berlin, 19.-22.10.2005
Postervorträge zum Kniegelenk bei Kongressen mit zitierfähigen Abstracts
Knöcherne Containmentanpassung mittels vertiefender Trochleaplastik und Befund-abhängige intraoperative Alignmentapassung der MPFL Plastik zur Behandlung der rezidivierenden Patellaluxation bei Patienten mit einer höhergradigen Trochleadysplasie – Follow-up Studie über 34 Monate
von Engelhardt LV, Weskamp P, Fuchs T, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
2-Jahresergebnisse nach Anwendung einer azellulären Matrix bei chondralen Defekten des Knies und des oberen Sprunggelenkes
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Jerosch J, Joseph P. 65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 26.-28.04.2018
Follow-up zu unserer Technik der Implantat-freien, anatomische MPFL Plastik mit der Möglichkeit einer Optimierung der Graftspannung
von Engelhardt LV, Fuchs T, Lahner M, Filler TM, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Keramisches Knochenersatzmaterial in der Orthopädie und Unfallchirurgie - Anwendung von Cerasorb® Ortho FOAM
Breil A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 31. Kongress der Gesellschaft f. Arthroskopie u. Gelenkchirurgie (AGA), Dresden 17.-19.09.2015
Individual and occupational risk factors for knee osteoarthritis: First results of a case control study
Klussmann A, Gebhardt HJ, Nuebling M, Liebers F, Quiros E, Cordier W, Schubert M, von Engelhardt LV, Dàvid A, Bouillon B, Rieger MA. 29th ICOH (International Congress on Occupational Health) in Cape Town, South Africa, 22.-27.03.2009
Diagnostik degenerativer Meniskus- und Knorpelschäden am 3-Tesla-MRT
von Engelhardt LV, Schmitz A, Schild HH, von der Heyde D, Dávid A, von Falkenhausen M. 24. Kongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA), Köln, 27.-29.09.2007
3-Tesla-MRI of the articular cartilage of the knee vs. arthroscopy as gold standard
von Engelhardt LV, von Falkenhausen M, Pennekamp P, Diedrich O, Kraft C, Schmitz A, Schmitt O. 54. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 16.-18.06.2005
3.0 Tesla MRI for the assessment of cartilage lesions of the knee considering arthroscopy as gold standard
von Falkenhausen M, von Engelhardt LV, Jaeger UE, Kraft CN, Willinek WA, Schild HH. 92nd Scientific Assembly and Annual Meeting, Radiological Society of North America (RSNA), Chicago - Illinois, 26.11.-01.12.2007
Pre-Operative 3-Tesla MRI of the knee for Cartilage Diagnostics: Preliminary Clinical Results
von Engelhardt LV, von Falkenhausen M, Schmitz A, Diedrich O, Pennekamp PH, Schmitt O, Kraft CN. 39. Kongress für Sportmedizin und Prävention der DGSP, Hamburg, 14.-17.09.2005
Wissenschaftliche Artikel zum Kniegelenk, peer-reviewed
Anwendung einer azellulärern Knorpelmatrix am Knie und am Sprunggelenk
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Joseph P, Jerosch J. Chirurgische Praxis 2019, 95 (2): 250-260
Rupture of the anterior cruciate ligament. Diagnostics and therapy
Teske W, Anastisiadis A, Lichtinger T, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Theodoridis T. Orthopade 2010; 39(9): 883-898
Behandlungskonzepte bei der Patellainstabilität
Jerosch J, von Engelhardt LV, Weskamp P. Chirurgische Praxis 2019; 86 (1): 65-78
Schaftfreie inverse Schulterendoprothetik – eine interessante Ergänzung
Jerosch J, von Engelhardt LV. OUP 2019; 8 341-352
Indikationen und Technik einer kombinierten MPFL- und Trochleaplastik
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2020; 9: 158- 165
Different injury patterns after snowboard in children and adolescents
Maier GS, Bischel O, Kusche H, Jahnke A, Rickert M, Clarius M, von Engelhardt LV, Seeger JB. . J Orthop. 2020;19: 229-232
Mittelfristige Ergebnisse nach Korrektur von MPFL-Insuffizienz und Trochleadysplasie
von Engelhardt LV, Weskamp P, Breil-Wirth A, Herwig M, Jerosch J. OUP 2021; 10: 285–292
Effective patellofemoral joint stabilization and low complication rates using a hardware-free MPFL reconstruction technique with an intra-operative adjustment of the graft tension
von Engelhardt LV, Fuchs T, Weskamp P, Spahn G, Jerosch J. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2018; 26(9): 2750-2757
Deepening trochleoplasty combined with balanced MPFL reconstruction for an adequate graft tensioning
von Engelhardt LV, Weskamp P, Jerosch J. World Journal of Orthopedics 2017; 8(12): 935-945
The impact of a high tibial osteotomy and unicondylar arthroplasty in the treatment of knee osteoarthritis: the results of a meta-analysis
Spahn G, Hofmann GO, von Engelhardt LV, Klinger HM. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2013; 21(1): 96-112
Ruptur des vorderen Kreuzbands - Diagnostik und Therapie
Teske W, Anastisiadis A, Lichtinger TK, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Theodoridis, T. Der Orthopäde 2010; 39: 883–900
Isolated AL bundle reconstruction of the PCL
Lahner M, Vogel T, von Engelhardt LV, Strobel MJ. Arch Orthop Trauma Surg 2012; 132: 363-370
Therapiemöglichkeiten bei chronischen, degenerativen Knorpelschäden
von Engelhardt LV, Spahn G, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2018; 7: 382–387
Mechanical debridement versus radiofrequency in knee chondroplasty with concomitant medial meniscectomy: 10-year results from a randomized controlled study
Spahn G, Hofmann GO, von Engelhardt LV. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2016; 24(5): 1560-1568
Behandlungskonzepte bei Patellainstabilität
Jerosch J, von Engelhardt LV, Weskamp P. Chirurgische Praxis 2019; 86(1): 65-75
Gelenkerhaltende operative Therapiemöglichkeiten bei Arthrose
Spahn G, Hofmann GO, Conrad T, von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädische & Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2018; 7: 388-395
Different injury patterns after snowboard in children and adolescents
Maier GS, Bischel O, Kusche H, Jahnke A, Rickert M, Clarius M, von Engelhardt LV, Seeger JB. J Orthop. 2020; 19: 229-232
Infections in surgically treated tibial fractures: how is the outcome, which factors are relevant, what can we do better?
Reumann JP, Gensior T, Ohmann T, von Engelhardt LV. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, in revision
MPFL-insufficiency and trochlea dysplasia should be corrected together
Jerosch J, Weskamp P, von Engelhardt LV. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2018; 7: 556–568
Anwendung einer azellulärern Knorpelmatrix am Knie und am Sprunggelenk
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Joseph P, Jerosch J. Chirurgische Praxis 2019; 95(2): 250-260
Cartilage Surgery in Overweight Patients: Clinical and MRI Results after the Autologous Matrix-Induced Chondrogenesis Procedure
Lahner M, Ull C, Hagen M, von Schulze Pellengahr C, Daniilidis K, von Engelhardt LV, Lahner N, Teske W. Biomed Res Int 2018; 6363245
Retrospektive Untersuchung einer zellfreien Matrix zur Knorpeltherapie
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Lobner S, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2016; 9: 515-520
VY-Quadricepsplasty in Staged Septic Revision Total Knee Arthroplasty
Lichtinger TK, Pingsmann A, Teske W, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV. Orthopädische Praxis 2010; 46(5): 235-239
Implantatfreie, anatomische MPFL Plastik: Klinisches Outcome und Patientensicherheit nach einem mittleren Follow-Up von 23 Monaten
von Engelhardt LV, Fuchs T, Lahner M, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2014; 7: 346-351
Individual and occupational risk factors for knee osteoarthritis: results of a case control study in Germany
Klussmann A, Gebhardt H, Nubling M, Liebers F, Quiros Perea E, Cordier W, von Engelhardt LV, Schubert M, David A, Bouillon B, Rieger MA. Arthritis Res Ther 2010; 12(3): R88
(Link zum Artikel, free)
The deviation of the mechanical leg axis correlates with an increased hip alpha angle and could be a predictor of femoroacetabular impingement
Lahner M, Jahnke NL, Zirke S, Vetter G, von Schulze Pellengahr C, Daniilidis K, Hagen M, von Engelhardt LV. Int Orthop 2014; 38(1): 19-25
How reliable is MRI in diagnosing cartilaginous lesions in patients with first and recurrent lateral patellar dislocations?
von Engelhardt LV, Raddatz M, Bouillon B, Spahn G, Dàvid A, Haage P, Lichtinger TK. Musculoskeletal Disorders 2010; 11: 149
Hoffa’s fat pad impingement treated arthroscopically: related findings on preoperative MRI in a case series of 62 patients
von Engelhardt LV, Tokmakidis E, Lahner M, Dàvid A, Haage P, Bouillon B, Lichtinger TK. Arch Orthop Trauma Surg 2010; 130(8): 1041-1051
Arthroscopy vs. MRI for a detailed assessment of cartilage disease in osteoarthritis: diagnostic value of MRI in clinical practice
von Engelhardt LV, Lahner M, Klussmann A, Bouillon B, Dàvid A, Haage P, Lichtinger TK. Musculoskelet Disord 2010; 11: 75
3-Tesla MRI vs. arthroscopy for the diagnostics of degenerative knee cartilage diseases – preliminary clinical results
von Engelhardt LV, Schmitz A, Pennekamp P, Burian B, Schild HH, Kraft CN, von Falkenhausen M. Orthopäde 2008; 37(9): 914, 916-922
Diagnostics of degenerative meniscal tears at 3-Tesla MRI compared to arthroscopy as reference standard
von Engelhardt LV, Schmitz A, Pennekamp PH, Schild HH, Wirtz DC, von Falkenhausen M. Arch Orthop Trauma Surg 2008; 128(5): 451-456
The evaluation of articular cartilage lesions of the knee with a 3 Tesla magnet
von Engelhardt LV, Kraft CN, Pennekamp PH, Schild HH, Schmitz A, von Falkenhausen M. Arthroscopy 2007; 23(5): 496-502
Indikationen und Technik einer kombinierten MPFL- und Trochleaplastik
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2020; 9(3): 158-165
Bei Vorliegen einer relevanten Trochleadysplasie - MPFL-Rekonstruktion plus Trochleaplastik - ein gutes Team
Jerosch J, Weskamp P, von Engelhardt LV. Orthopädie und Rheuma 2018; 21(5): 46-51
Trochleadysplasie und rezidivierende Patellaluxationen: Individuelle Korrektur der knöchernen Formstörung mittels Trochleaplastik und Weichteilbalancierung mittels MPFL-Plastik
von Engelhardt LV, Weskamp P, Fuchs T, Breil A, Jerosch J. Orthopädische Nachrichten 2016; 04: 12
Patellainstabilität bei Trochleadysplasie: Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
von Engelhardt LV, Jerosch, J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2015; 6: 308-314
Bildgebende Diagnostik der Arthrose im klinischen Alltag
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2015; 5: 252-257
Rupture of the anterior cruciate ligament. Diagnostics and therapy
Teske W, Anastisiadis A, Lichtinger TK, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Theodoridis T. Orthopade 2010; 39(9): 883-90
Combination of autologous chondrocyte implantation (ACI) and osteochondral autograft transfer system (OATS) for surgical repair of larger cartilage defects of the knee joint. A review illustrated by a case report
Duif C, Koutah MA, Ackermann O, Spyrou G, von Engelhardt LV, Kaya D, Willburger RE, Lahner M. Technology and Health Care 2015; 23: 531-537
Trochleadysplasie, Patellaluxation und vorderer Knieschmerz: Individuelle Korrektur der knöchernen Formstörung und Weichteilbalancierung mittels MPFL-Plastik
von Engelhardt LV, Weskamp P, Fuchs T, Breil A, Jerosch J. Medizinisch Orthopädische Technik - Orthopädie Report 2015; 5: 20-26
Individual and occupational risk factors for knee osteoarthritis – study protocol of a case control study
Klussmann A, Gebhardt H, Liebers F, von Engelhardt LV, David A, Bouillon B, Rieger MA. BMC Musculoskelet Disord 2008; 9: 26
Buchveröffentlichungen zum Kniegelenk
Chapter “The Knee“
von Engelhardt LV. Im englischsprachigen Fachbuch “Examination and Diagnosis of Musculoskeletal Disorders, 2. Auflage“, erscheint 2021 im Thieme Verlag, ISBN: 978-3-13-240479-3
“Arbeit und Gonarthrose - Fall-Kontroll-Studie von beruflichen Faktoren im Zusammenhang mit Gonarthrosen - Die ArGon-Studie“
Klussmann A, Gebhard H, Nübling M, Liebers F, Quirós E, von Engelhardt LV, Bouillon B, Rieger M. Publisher: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden, 198 Seiten, ISBN 978-3-88261-113-7
Einsätze als Instruktor, Moderator, Live-OPs bei Operationskursen zum Kniegelenk
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/R. Müller-Rath) der Sitzung “Trauma & Knie“
64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Live OPs zu Knorpelersatzferfahren bei sekundären Knorpelschäden als Kombinationseingriff mit ausgewählten Gelenkerhaltenden OP-Methoden wie Knieumstellungen, Trochleaplastiken, Spongiosatransfers, etc.
Weiterbildungsreihe der Fa. Trimedicales für Gäste aus dem In- und Ausland Ausland, Ort: Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss, 12.10.2015, 26.11.2015, 18.01.2016, 15.02.2016, 14.03.2016, 18.04.2016, 23.05.2016, 20.06.2016, 19.06.2017
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/E. Bassad) der Sitzung “Interdisziplinäres Arthrosemanagement“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Vorsitz/Moderation der Sitzung “Internationale Fellowships“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Instruktor und Mentor beim OP-Training/Workshop Knie- und Schulterarthroskopie
61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 01.-04.05.2013
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/A. Stäubli) der Sitzung “Diagnostik und regenerative Therapie“
4. Deutscher Arthrose-Kongress 2014, 04.-05.04.2014, Eisenach
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/R. Müller-Rath) “Patella und Kreuzbänder“
16. UpDate Knie - Orthopädie & Unfallchirurgie, Neuss, 28.–29.11.2014
…und viele mehr
Eingeladene Vorträge zum Hüftgelenk bei Kongressen und Fortbildungen
Hüftarthroskopie bei Arthrose
Arthrex 4 Joints congress, Kitzbühel, 16. - 17.06.2023, Austria
Gelenkersatz und Hüftarthroskopie bei der Hüftarthrose, Hüftarthroskopie beim Hüftimpingement – wann was? wie kommen wir zu guten Ergebnissen?
Bezirksärzteversammlung, Eggenburg, 8.11.2022
Wann ist eine Arthroskopie bei Knorpelschäden oder einer Arthrose am Hüftgelenk noch sinnvoll?
22. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie. Thema: Arthrose. Rheinisches Landestheater Neuss, Neuss 20.11.2021 - 21.11.2021
9-10 Jahres Ergebnisse von Kurzschaftprothesen der Hüfte - Scores und Aufarbeitung wissenschaftlicher Daten
Hands-on Operationskurs Kurzschaftendoprothetik und operative Zugangswege am Hüftgelenk, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 19.06.2019
Periprosthetic Bone Density 5 Years After Implantation Of A Partially Neck Retaining Stem Short Stem (MiniHip).
Herwig M, Ercan A, von Engelhardt LV, Schmid G, Graselli C, Jerosch J. 21st EFORT Congress, Vienna, 10.-12.06.2020
Knochendichteveränderungen 5 Jahre nach Implantation einer Schenkelhals-teilerhaltenden Kurzschaftendoprothese (MiniHip). Herwig M, Ercan A, von Engelhardt LV, Schmid G, Breil-Wirth A, Graselli C, Jerosch J. 2. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DKOU) Berlin 20.-23.20.2020
Wie verhält sich der periprothetische Knochen im Verlauf von 5 Jahren nach Implantation einer Schenkelhals-teilerhaltenden Kurzschaftendoprothese? Herwig M, Ercan A, von Engelhardt LV, Schmid G, Jerosch J. 68. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. Baden-Baden, 30.04.-02.05 Mai 2020
Kurzschaftendoprothetik und operative Zugangswege am Hüftgelenk
Hands-on Operationskurs Kurzschaftendoprothetik 19. Juni 2019, ZukunftsZentrumZollverein TripleZ in Essen
Short-stemmed hip arthroplasty with the Minihip - Secondary, “biological” stability "osteological competence" based on Dexa data
Englischer Tag des User Group Meeting “Minihip“ anlässlich der 25.000. MiniHip Implantation und 10 Jahren Erfahrung, Düsseldorf, 17.03.2018
Kurzschaftendoprothese der Hüfte mit der Minihip - Sekundäre, “biologische“ Stabilität und “osteologische Kompetenz“ anhand von Dexa Daten
Deutscher Tag User Group Meeting “Minihip“, anlässlich der 25.000. MiniHip Implantation und 10 Jahren Erfahrung, Düsseldorf, 16.03.2018
CAM/Pincer und Knorpelschäden am Hüftgelenk - wie kommen wir zu guten Ergebnissen
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin, Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Hüftarthroskopie: Impingement-Syndrome, die man arthroskopisch behandeln kann
19. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie - Die Hüfte, Rheinisches Landestheater, Neuss, 15.-16.12.2017
Diagnostik der Arthrose – Bildgebende Diagnostik mittels Arthroskopie, Röntgen und MRT
Zertifizierungskurs Arthrosemanagement der IVFAM e.V., Mülheim/Ruhr, 6.-7.12.2013
Diagnostik und Therapie von Knorpelschäden - Was William Hunter nicht wissen konnte
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), expert meeting, Berlin, 26.-29.10.2010
Kongressvorträge zum Kniegelenk mit zitierfähigen Abstracts
5-Jahresergebnisse Kurzschaftprothese (Mini Hip)
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 28.-30.04.2016
Cross-sektionale Kohortenstudie zum femoroazetabulären Impingement (FAI) bei Hochleistungsathleten
Lahner M, Bader S, v. Schulze-Pellengahr C, Hagen M, von Engelhardt LV, Falarzik A. 31. Kongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Dresden, 17.-19.09.2015
Keramisches Knochenersatzmaterial in der Orthopädie und Unfallchirurgie – Anwendung von Cerasorb® Ortho FOAM
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Cross-sektionale Kohortenstudie zum femoroazetabulären Impingement (FAI) bei Hochleistungsathleten
Lahner M, Bader S, v. Schulze-Pellengahr C, Hagen M, von Engelhardt LV, Falarzik A. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Ist das Kinect-System ein geeignetes Screening-Tool zur Diagnostik des femoroazetabulären Impingements (FAIs)?
Koutah MA, Mußhoff D, v. Schulze-Pellengahr C, Willburger RW, von Engelhardt LV, Hagen M, Lahner M. 63. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 30.04.-02.05.2015
Analysis of the sensory innervations of the greater trochanter for improving the treatment of greater trochanteric pain syndrome
Desislava P, Genth B, von Düring M, von Engelhardt LV, Ludwig J, Teske W, von Schulze-Pellengahr C. 61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
Ostolyse nach Impaction Bone Grafting mit konserviertem Knochen
Lichtinger T, Pingsmann A., von Schulze Pellengahr C, Teske W, von Engelhardt LV. 60. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 16.-18.06.2011
Klinische Ergebnisse nach zweiseitigen Wechseloperationen bei periprothetischen Infektionen der Hüfte
Lichtinger TK, Teske W, Pingsmann A, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV. 59. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 29.04.2011-02.05.2011
Gelenkinstabilitäten nach Reimplantationen von Hüft-TEPs
Teske W, Lichtinger T, Pingsmann A, Lindhorst E, von Schulze-Pellengahr C, von Engelhardt LV. 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 17.-18.06.2010
Frührevisionen bei Reimplantationen von Hüfttotalendoprothesen nach periprothetischen Infektionen
Lichtinger T, Pingsmann A, Teske W, Lindhorst E, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV. 58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU), Baden-Baden, 29.04.2010-02.05.2010
Postervorträge zum Hüftgelenk bei Kongressen mit zitierfähigen Abstracts
Knochendichteveränderungen 5 Jahre nach Implantation einer Schenkelhals-teilerhaltenden Kurzschaftendoprothese (MiniHip)
Herwig M, Ercan A, von Engelhardt LV, Schmid G, Breil-Wirth A, Graselli C, Jerosch J. 2. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DKOU), Berlin, 20.-23.10.2020
Wie verhält sich der periprothetische Knochen im Verlauf von 5 Jahren nach Implantation einer Schenkelhals-teilerhaltenden Kurzschaftendoprothese?
Herwig M, Ercan A, von Engelhardt LV, Schmid G, Jerosch J. 68. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. Baden-Baden, 30.04.-02.05.2020
Ist das Kinect-System ein geeignetes Screening-Tool zur Diagnostik des femoroazetabulären Impingements (FAIs)?
Koutah MA, Mußhoff D, v. Schulze-Pellengahr C, Willburger RW, von Engelhardt LV, Hagen M, Lahner M. 31. Kongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Dresden, 17.-19.09.2015
Ermüdungsbruch eines zementfreien Polarstems® am Prothesenhals
Lichtinger T, Lahner M, von Engelhardt LV, von Schulze Pellengahr C, Teske W. 62. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 01.-04.05.2014
Die sensible Versorgung des Trochanter major – anatomische Grundlage der Behandlung des Trochanter major Syndroms
Pishtalova D, Genth B, von Düring M, Teske W, von Engelhardt LV, Ludwig J, Schulze Pellengahr C. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013), Berlin, 22.-25.10.2013
Komplizierte Gelenkinfekte - Erstmaliger Nachweis einer Hüftprothesen Spätinfektion mit Staphylococcus lugdunensis
Teske W, Lichtinger T, von Engelhardt LV, von Schulze Pellengahr C, Gatermann S, Szabados F. 61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
Hüftpfannenwechsel mit Impaction Bone Grafting mit Tutoplast®-Spongiosa
Lichtinger TK, Teske W, Pingsmann A, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV. 59. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 29.04.-02.05.2011
Range of complications in vertebroplasty
Stütz A, Pennekamp PH, von Engelhardt LV, Diedrich O, Kraft CN, Schmitt O. 54. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung e.V., Hamburg, 16.-18.06.2005
Wissenschaftliche Artikel zum Hüftgelenk, peer-reviewed
Welche Vorteile bietet der Schenkelhals-teilerhaltende Kurzschaft in der Hüftendoprothetik?
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2023; in revision
Hüftimpingemment – wie kommen wir mittels Anamnese, klinischer Untersuchung und Röntgen zur richtigen Diagnose?
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2023; in revision
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2021; 10: 139-147
Hüftimpingement und Rückkehr in den Sport. Wie kommen wir im Rahmen der Nachbehandlung und insbesondere mit der Physiotherapie zu optimalen Ergebnissen?
von Engelhardt LV, Seipelt M, Seeger JB, Jerosch J. OUP 2021; 10: 85–90
Hüftimpingement und Rückkehr in den Sport. Wie kommen wir mit der Hüftarthroskopie zu optimalen Ergebnissen und was können unsere Patienten erwarten?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2021; 10: 70–78
Kurzschaft ist nicht gleich Kurzschaft - Wo liegen die Unterschiede in der Verankerung und in der Biomechanik?
Jerosch J, von Engelhardt LV. Z Orthop Unfall 2019; 157(05): 548-557
Long-term results of an anatomically implanted hip arthroplasty with a short stem prosthesis (MiniHipTM)
von Engelhardt LV, Breil-Wirth A, Kothny C, Seeger JB, Grasselli C, Jerosch J. World Journal of Orthopedics 2018; 9: 210-219
Schenkelhalsteilerhaltende Kurzschaftprothesen bewähren sich
Jerosch J, Breil A, Kothny C, Grasselli C, von Engelhardt LV. Orthopädie und Rheuma 2019; 22: 39-42
Aktuelle Daten belegen erstmals auch gute Langzeitergebnisse - Schenkelhals-teilerhaltende Kurzschaftprothesen bewähren sich
Jerosch J, Breil-Wirth A, Kothny C, Grasselli C, von Engelhardt LV. Orthopädie & Rheuma 2019;22(2): 1-6
Hüftarthoskopie zur Impingementbehandlung bei niedrig- bis mittelgradiger Hüftarthrose
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2019; 8: 405-411
Langzeitergebnisse mit einer schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothese
Breil-Wirth A, Kothny C, Gengt Seeger J, Grasselli C, von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2020; 9: 352-360
Ergebnisse nach Implantation einer schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothese (MiniHipTM)
Jerosch J, Ercan A, Filler TM, Herwig M, von Engelhardt LV, Schmid G. . Postoperative Knochendichteveränderung nach 5 Jahren.
Chirurgische Praxis 2020; 86: 451-466
Hüftendoprothetische Versorgung bei jüngeren Patienten
Jerosch J, Breil-Wirth A, Kothny C, Graselli C, von Engelhardt LV. Chirurgische Praxis 2020; 87(3): 427-438
Konservativ, Hüftarthroskopie, Hüftkappe, Kurzschaft, Standardschaft. Welche Optionen sind bei der Coxarthrose sinnvoll?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2021; 10: 0139–0147
Long-term results of an anatomically implanted hip arthroplasty with a short stem prosthesis (MiniHipTM)
von Engelhardt LV, Breil-Wirth A, Kothny C, Seeger JB, Grasselli C, Jerosch J. World Journal of Orthopedics 2018; 9: 210-219
Schenkelhalsteilerhaltende Kurzschaftprothese - Auch fünf Jahre nach Implantation noch gute Knochendichte am Femur
Jerosch J, Ercan A, Filler TJ, Herwig A, von Engelhardt L, Schmid G. Orthopädie & Rheuma 2019; 22(6): 39-44.
The deviation of the mechanical leg axis correlates with an increased hip alpha angle and could be a predictor of femoroacetabular impingement
Lahner M, Jahnke NL, Zirke S, Teske W, Vetter G, von Schulze Pellengahr C, Daniilidis K, Hagen M, von Engelhardt LV. Int Orthop. 2014; 38(1): 19-25
Schenkelhalsteilerhaltende Kurzschaftprothese - Auch fünf Jahre nach Implantation noch gute Knochendichte am Femur
Jerosch J, Ercan A, Filler TJ, Herwig A, von Engelhardt LV, Schmid G. Orthopädie & Rheuma 2019; 22: 39-44
Hüftarthrose – Wann empfehlen wir die Hüftarthroskopie, die Hüftkappe oder die Kurzschaftprothese?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2019; 2, in revision
Rückkehr in den Sport nach der Hüftarthroskopie beim Hüftimpingement – wie kommen wir zu guten Ergebnissen und was können unsere Patienten erwarten?
von Engelhardt LV, Jerosch J. OUP 2019; 2, in revision
Ergebnisse nach Implantation einer schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothese (MiniHip™). Postoperative Knochendichteveränderung nach 5 Jahren
Jerosch J, Ercan A, Filler TM, Herwig M, von Engelhardt LV, Schmid G. Chirurgische Praxis 2020; 86: 451-466
Different injury patterns after snowboard in children and adolescents
Maier GS, Bischel O, Kusche H, Jahnke A, Rickert M, Clarius M, von Engelhardt LV, Seeger JB. J Orthop. 2020; 19: 229-232
Mittelfristige Ergebnisse der schenkelhalsteilerhaltenden MiniHip™ (Corin) Kurzschaftprothese
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Grasselli C, Jerosch J. Chirurgische Praxis 2017; 82: 1-10
(Link zum Artikel)
Mittelfristige Ergebnisse (5-6 Jahre) mit der MiniHip (Corin) Kurzschaftprothese
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Grasselli C, Jerosch J. Medizinisch-Orthopädische Technik 2016; 05/06: 36-41
Does osteoporosis reduce the primary tilting stability of cementless acetabular cups?
von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV*, Wegener B, Müller PE, Fottner A, Weber P, Ackermann O, Lahner M, Teske W. *gemeins. Erstautorenschaft mit von Schulze-Pellengahr C. Musculoskelet Disord 2015; 16: 95
Is the Kinect system suitable for evaluation of the hip joint range of motion and as a screening tool for femoroacetabular impingement (FAI)?
Lahner M, Mußhoff D, von Schulze Pellengahr C, Willburger R, Hagen M, Ficklscherer A, von Engelhardt LV, Ackermann O, Lahner N, Vetter G. Technol Health Care 2015; 23(1): 75-81
Comparative study of the femoroacetabular impingement (FAI) prevalence in male semiprofessional and amateur soccer players
Lahner M, Walter PA, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Lukas C. Arch Orthop Trauma Surg 2014; 134: 1135-1141
Biomechanical and functional indicators in male semiprofessional soccer players with increased hip alpha angles vs. amateur soccer players
Lahner M, von Schulze Pellengahr C, Walter PA, Falarzik A, Daniilidis K, von Engelhardt LV, Abraham C, Hennig EM, Hagen M. Musculoskelet Disord 2014; 15: 88
The role of arthroscopy in patients with persistent hip pain after total hip arthroplasty
Lahner M, Teske W, Daniilidis K, von Engelhardt LV, von Schulze Pellengahr C. Technol Health Care 2013; 21(6): 599-606
Analysis of the sensory innervation of the greater trochanter for improving the treatment of greater trochanteric pain syndrome
Genth B, von Düring M, von Engelhardt LV, Ludwig J, Teske W, von Schulze-Pellengahr C. Clin Anat 2012; 25(8): 1080-1086
In-vivo-Analyse zur systemischen Verteilung von metallischen Abriebpartikeln
Burian B, Wimmer MA, Kunze J, Sprecher CM, Pennekamp PH, von Engelhardt LV, Diedrich O, Kraft CN. Z Orthop 2006; 144(5): 539-544
A Differentiated View on Short Stemmed Hip Arthroplasty – What are the Differences in Fixation and Biomechanics?
Jerosch J, von Engelhardt LV. Z Orthop Unfall 2019; 156: 1-10
Hüftimpingement - arthroskopische Möglichkeiten. Behandlung der knöchernen Deformitäten, begleitender Labrum- und Knorpelschäden und der Kapsel
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2019; 8: 378-388
Hüftarthoskopie zur Impingementbehandlung bei niedrig- bis mittelgradiger Hüftarthrose
von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2019; 8: 405-411
Aktuelle Daten belegen erstmals auch gute Langzeitergebnisse. Schenkelhals-teilerhaltende Kurzschaftprothesen bewähren sich
Jerosch J, Breil-Wirth A, Kothny C, Grasselli C, von Engelhardt LV. Orthopädie & Rheuma 2019; 22(2): 2-7
Langzeitergebnisse mit einer schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothese (Minihip, Corin)
Breil-Wirth A, Kothny C, Bengt Seeger J, Grasselli C, von Engelhardt LV, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2020; 9: 352-359
Cementless hip replacement: indications, postoperative treatment, sports
von Engelhardt LV, Teske W, Vetter G, Lichtinger TK, Pellengahr CS. MMW Fortschr Med 2010; 152(43): 33-35
Veränderungen der Knochendichte des proximalen Femur fünf Jahre nach Implantation einer schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothese (MiniHip)
Herwig M, Ercan A, Filler T, von Engelhardt LV, Schmid G, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2019; 8: 361-366
Hüftendoprothese beim jungen Patienten
Jerosch J, Breil-Wirth A, Kothny C, Grasselli C, von Engelhardt LV. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2019; 8: 399-404
Hüftendoprothese beim jungen Patienten
Jerosch J, Breil-Wirth A, Kothny C, Grasselli C, von Engelhardt LV. Chirurgische Praxis 2020; 87(3): 427-438
(Link zum Artikel)
Postoperative Knochendichteveränderung nach 5 Jahren bei einer schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothese (MiniHip™)
Jerosch J, Ercan A, Filler TJ, Herwig A, von Engelhardt LV, Schmid G. Chirurgische Praxis 2018, in revision
A Differentiated View on Short Stemmed Hip Arthroplasty – What are the Differences in Fixation and Biomechanics?
Jerosch J, von Engelhardt LV. Z Orthop Unfall 2019; 157(5): 548-557
5- bis 6-Jahres Ergebnisse einer MiniHip Kurzschaftprothese
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Grasselli C, Jerosch J. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2016; 6: 370-375
Hip arthroscopy for excision of osteoid osteoma of the femoral neck and for the application of an collagen cartilage implant: case report in a professional athlete, and literature review
von Engelhardt LV, El Tabbakh MR, Engers R, Lahner M, Jerosch J. Technol Health Care 2016; 24(6): 957-964
Früher Ermüdungsbruch am Prothesenhals einer konventionellen zementfreien Hüftendoprothese
Lichtinger TK, Lahner M, von Engelhardt LV, von Schulze Pellengahr C, Teske W. Orthopädisch und Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2015; 04: 197–199
Epidural varicosis as a rare cause of acute radiculopathy with complete foot paresis - case report and literature review
Pennekamp PH, Kraft CN, von Engelhardt LV, Burian B, Schmitz. A, Diedrich O. Z Orthop u. Grenzgeb 2007; 145(1): 55-60
Pathological cervical fracture after spinal manipulation in a pregnant patient
Schmitz A, Lutterbey G, von Engelhardt LV, von Falkenhausen M, Stoffel M. J Manipulative Physiol Ther 2005; 28(8): 633-636
Buchveröffentlichungen zum Hüftgelenk
Kapitel “Die Minima Kurzschaftendoprothese“
von Engelhardt LV. Im Fachbuch “Kurzschaftendoprothetik, 1. Auflage“, Springer-Verlag Berlin/Heidelberg. ISBN 978-3-662-52744-3
Einsätze als Instruktor, Moderator, Live-OPs bei Operationskursen zum Hüftgelenk
Instruktor und Live-OPs zum Thema Kurzschaftendoprothetik
Hands-on Operationskurs Kurzschaftendoprothetik und operative Zugangswege am Hüftgelenk, TripleZ, ZukunftsZentrumZollverein, Essen, 19.06.2019
Instruktor beim Workshop Kurzschaftprothesen mit praktischen Übungen
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Vorsitz/Moderation (L.V. von Engelhardt/E. Bassad) der Sitzung “Interdisziplinäres Arthrosemanagement“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Vorsitz/Moderation der Sitzung “Internationale Fellowships“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
Instruktor und Mentor beim OP-Training/Workshop Hüft- und Schulter-Endoprothetik
61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
…und viele mehr
Eingeladene Vorträge bei Kongresse und Fortbildungen zu sonstigen Themen
Degenerative und entzündliche Erkrankungen des Ellenbogens
Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt- und Refresherkurs, Düsseldorf, 16.-19.03.2016
Arthroskopie und Endoskopie im Bereich des Sprunggelenkes und des Fußes
38. Fort- und Weiterbildungslehrgang Sportmedizin, Oberstdorf, 03.-09.03.2018
Der diabetische Fuß: Spezielle Probleme der konservativen und operativen Therapie
Bonner Unfalltage 2003 - Gut zu Fuß, Bonn, 14.-15.02.2003
Molecular Imaging – Potential in Breast MR Imaging?
Erasmus Course “MRI of the Breast 2001“, Berlin, 08.-10.10.2001
Kongressvorträge mit zitierfähigen Abstracts zu sonstigen Themen
Prospective randomized study in three arms to evaluate the importance of the specific positioning therapy in the conservative treatment of the lumbar nerve root compression syndrome
Teske W, Zirke S, Morgen M, Krämer J, Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Lichtinger T. 4. Deutscher Wirbelsäulenkongress, Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG), München, 10.-12.12.2009
Einfluss von Nikotin auf die mikrovaskuläre Reaktion der quergestreiften Skelettmuskulatur der Maus gegenüber Ti-Al-Nb und Co-Cr-Mo-Implantaten
Pennekamp PH, Kraft CN, Burian B, Wimmer M, von Engelhardt LV, Wirtz DC. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 94. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Berlin, 22.-25.10.2008
Rituximab-Induced adverse events are related to complement cascade activation and bone marrow involvement
von Engelhardt LV, Jordanowa M, Schrewe M, Gerecke C, Huhn D, Serke S, Schwaner I. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Graz, 21.-25.12.2000
Rituximab-Induced adverse events are related to complement cascade activation and bone marrow involvement
Schwaner I, von Engelhardt LV, Jordanowa M, Schrewe M, Gerecke C, Huhn D, Serke S. 42nd Annual Meeting of the American Society of Hematology (ASH), San Francisco, 01.-05.12.2000
Postervorträge bei Kongressen mit zitierfähigen Abstracts zu sonstigen Themen
Verwendung einer zellfreien Matrix zur Knorpeltherapie bei talaren Defekten
Breil-Wirth A, Lobner S, von Engelhardt LV, Jerosch J. 23. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk, Bochum, 24.-25.03.2017
Keramisches Knochenersatzmaterial in der Orthopädie und Unfallchirurgie - Anwendung von Cerasorb® Ortho FOAM
Breil A, von Engelhardt LV, Jerosch J. 31. Kongress der Gesellschaft f. Arthroskopie u. Gelenkchirurgie (AGA), Dresden, 17.-19.09.2015
Prospektive Studie zum Stellenwert der Mikrodekompression bei lumbaler Spinalkanalstenose in minimalinvasiver Technik
Teske W, Zirke S, Krämer J, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Lichtinger T. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 23.-26.10.2012
The Rituximab-induced Inhibition of Proliferation and Induction of apoptosis depend on CD20-Expression
von Engelhardt LV, Lohmann U, Serke S, Deans JP, Dörken B, Schwaner I. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Mannheim, 30.09.-03.10.2001
Effects of Rituximab on apoptosis, necrosis and calcium signal transduction of CD20- expressing cell lines
Pinkert E, Fadel S, Lohmann U, von Engelhardt LV, Huhn D, Schwaner I. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Graz, 21.-25.12.2000
Complement Cascade Activation before and during Rituximab-treatment shows no prognostic relevance in Lymphoma patients undergoing Rituximab-treatment
von Engelhardt LV, Dörken B, Schwaner I. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Mannheim, 30.09.-03.10.2001
Effects of Rituximab on apoptosis and necrosis of CD20- expressing cell lines
Pinkert E, Fadel S, Lohmann U, von Engelhardt LV, Huhn D, Schwaner I. 42nd Annual Meeting of the American Society of Hematology (ASH), San Francisco, 01.-05.12.2000
A single Intronic Nucleotide Variation in HLA-Cw*0602 defines a new Cw*06 Haplotype
Albis Campus M, von Engelhardt LV, Schmitt-Egenolf M, Blasczyk, R. 25. Jahrestagung der American Society for Histocompatibility and Immunogenetics, New Orleans, 20.-25.10.1999
A single Intronic Nucleotide Variation in HLA-Cw*0602 defines a new Cw*06 Haplotype
Albis Campus M, von Engelhardt LV, Schmitt-Egenolf M, Blasczyk R. 7. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Immungenetik, Wien, 26.-28.08.1999
Wissenschaftliche Artikel zu sonstigen Themen, peer-reviewed
Anwendung einer azellulärern Knorpelmatrix am Knie und am Sprunggelenk
Breil-Wirth A, von Engelhardt LV, Joseph P, Jerosch J. Chirurgische Praxis 2019, 95 (2): 250-260
Different injury patterns after snowboard in children and adolescents
Maier GS, Bischel O, Kusche H, Jahnke A, Rickert M, Clarius M, von Engelhardt LV, Seeger JB. J Orthop. 2020; 19: 229-232
Quality analysis of internet information on epicondylitis radialis humeri
Pennekamp PH, Kraft CN, von Engelhardt LV, Schmitt O, Diedrich O. Z Orthop Grenzgeb 2006; 144(2): 218-222
Der kindliche idiopathische Klumpfuß
Lichtinger TK, Mladenov K, von Schulze Pellengahr C, von Engelhardt LV, Teske W. Orthopädische u. Unfallchirurgische Praxis (OUP) 2012; 3: 115-120
(Link zum Artikel, free)
Einsätze als Instruktor, Moderator, Live-OPs bei Operationskursen zu sonstigen Themen
Instruktor zu Kadaver OP am Sprunggelenk und Fuß
CoST Operations-Kurs Fuß & Sprunggelenk 2017, Meducation Center Rhein-Ruhr, Mülheim/Ruhr, 12-14.01.2017
Vorsitz/Moderation der Sitzung “Internationale Fellowships“
63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015