Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, spezieller Unfallchirurg, spezieller orthopädischer Chirurg
ENGAGEMENT...
...für die universitäre Lehre an der Universität Witten/Herdecke
Review-Komitee für Prüfungsfragen u. -inhalte der Universität Witten/Herdecke
Gutachter im schriftlichen u. mündlichen Auswahlverfahren der Universität Witten/Herdecke
Mitwirkung als Prüfer/Gutachter an den studentischen OSCE Prüfungen
...für die Wissenschaft
Aktuell laufende wissenschaftliche Projekte & Doktoranden:
Mittel- bis langfristige klinische und röntgenologische Ergebnisse nach minimal-invasiver und knochensparender Implantation einer stielfreien inversen oder anatomischen Schulterendoprothese
Studienleiter einer multizentrischen, klinischen und radiologische Untersuchung, aktuell bedingt positives Votum der Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke, Nr. 47/2019
Langzeitoutcome und Einflußfaktoren bei Infekten nach operativ versorgter Tibiakopffraktur
Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke, Nr. 79/2016
Doktorand: Jan-Philipp Reumann, Student der UWH
Outcome der Kombination von Trochlea- und MPFL Plastik zur knöchernen und weichteiligen Alignementanpassung bei Patellainstabilität und höhergradiger Trochleadysplasie
Ethik-Kommission der Ethik Universität Witten/Herdecke, Nr. 108/2015
Doktorandin: Pia Weskamp, Studentin an der Universität Essen
Langfristige Ergebnisse (>10 Jahre) mit der MiniHip (Fa. Corin) Kurzschaftprothese der Hüfte
Auswertungen der mittel- und ersten langfristigen Ergebnisse sind beendet, weitere Nachuntersuchungen folgen.
Ethik-Kommission der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Nr. 4825
Outcome der arthroskopischen CAM-/Pincer-Abtragung beim femoroacetabulären Impingement mittelgradigen Arthrosen: Analyse von Einflussfaktoren anhand anamnestischer, klinischer und radiologischer Parameter
Stand: Ethik Antrag in Arbeit
...für Fachgesellschaften und Zeitschriften
Berufung zu einem der 7 Schriftleiter der OUP Zeitung (Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis); unter den wissenschaftlichen deutschsprachigen Zeitungen das Journal mit der höchsten Auflage in unserem Fach.
Schriftleiter:
1. PD Dr. med. Erhan Basad, ATOS-Klinik, Heidelberg, Deutschland
2. Prof. Dr. Achim Benditz, Klinikum Fichtelgebirge, Marktredwitz, Deutschland
3. Prof. Dr. med. Lars Victor von Engelhardt, Landesklinikum Horn, Horn, Österreich
4. Prof. Dr. med. Guido Heers, Vitos Orthopädische Klinik, Kassel, Deutschland
5. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch, Wissenschaftsbüro, Meerbusch, Deutschland
6. Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz, Universitätsklinikum Marburg, Marburg, Deutschland
7. Prof. Dr. med. Rüdiger Schmidt-Wiethoff, Arcus Sportklinik, Pforzheim, Deutschland
Editorial Board Member bei World Journal of Orthopedics, derzeit im oberen Fünftel des SCI Journal Rankings für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie (pubmed)
Wissenschaftliche Organisationsleitung der 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- u. Unfallchirurgenvereinigung e. V. 2015, Offizielles Komitee: J. Jerosch, J. M. Rueger, W. Lehmann, L. V. von Engelhardt
Mitarbeit bei der DGFAM (Deutsche Gesellschaft für Arthrosemanagement), insbesondere Mitarbeit bei den regelmäßigen Weiterbildungskursen sowie dem sog. Deutschen Arthrose-Kongress
Mitarbeit bei den “CoST“ (Comparative Surgical Training) Operationskursen in Mülheim und in Essen für die Kurse Schulter, Hüfte sowie Fuß- und Sprunggelenk
Mitarbeit im Experten-Gremium der Firma Betterdoc, Aufgaben: Empfehlungen für spezielle Krankheitsbilder, ehrenamtlich, die eigenen Einnahmen gehen an diverse Hilfsorganisationen
Durchführung von Audits als Fachexperte Endoprothetik (Clarcert)
Durchführung und Mitarbeit bei div. OP-Kursen und Lehrveranstaltungen diverser Prothesenhersteller
...für angehende Kollegen, Famulanten / Studenten
Famulanten sind willkommen!
Neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie von jung bis alt wird die Ausbildung in der Schulter-, Knie- und Hüftendoprothetik, die gelenkerhaltende Chirurgie und vor allem die Weiterbildung in der differenzierten arthroskopischen Chirurgie an Hüfte, Schulter und Kniegelenk angeboten.
Bei Interesse sind Sie bei uns herzlich willkommen. Gerne können Sie sich auch an wissenschaftlichen Projekten beteiligen.
Wenn Sie sich für eine Famulatur bei uns bewerben möchten, mailen Sie Ihre Unterlagen in Deutsch, Englisch oder Französisch.
...für interessierte Fachkollegen
Gastärzte und Hospitanten sind willkommen!
Neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie von jung bis alt wird die Ausbildung in der Schulter-, Knie- und Hüftendoprothetik, die gelenkerhaltende Chirurgie und vor allem die Weiterbildung in der differenzierten arthroskopischen Chirurgie an Hüfte, Schulter und Kniegelenk angeboten.
Besonderheiten sind bspw. Trochlea- und MPFL-Plastiken, eine differenzierte Kreuzbandchirurgie, Achskorrekturen rund um das Knie, verschiedene Techniken zur arthroskopischen Rotatorenmaschetten-Rekonstruktion, Meniskus- und Knorpel-Transplantationen an Knie und Hüfte, diverse Verfahren zur Schulterstabilisierung inkl. der arthroskopischen Latarjet-Operation, Latissimus dorsi Transfers, die Kurzschaft-Endoprothetik der Hüfte, die schaftfreie Schulter-Endoprothetik sowie die Knie-Endoprothetik mittels medial pivotierender Systeme und Schlitten-Endoprothesen.
Unserer Erfahrung nach lassen sich die Unfallchirurgie, die Orthopädie und die Sportmedizin erst in der Arbeit mit dem Patienten in der Sprechstunde und im Operationssaal wirklich verstehen. Daher haben wir immer wieder Kollegen aus dem In- und Ausland als Gäste zu Besuch. Wir schätzen diesen Austausch und sind von dem Nutzen einer stetigen Weiterbildung überzeugt: “Wissen eröffnet neue Chancen!“ Gastärzte und hospitierende Kollegen sind somit bei uns immer herzlich willkommen. Sie können als Gastarzt Ihre Erfahrungen erweitern, neue Behandlungsmethoden kennenlernen und sich mit uns austauschen. Gerne können Sie sich auch an wissenschaftlichen Themen beteiligen, etc. Aktive Kongressteilnahmen werden ad libitum gefördert.
Auf Wunsch können wir auch ein günstiges Gästeappartement zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich für eine Hospitation, entweder für bestimmte Operationen oder für längere Zeiträume, bei uns anfragen möchten, mailen Sie uns in Deutsch, Englisch oder Französisch.
...für OP- und Weiterbildungskurse
Instruktor, Live-OPs, Moderation/Vorsitze bei Fortbildungen/Operationskursen
-
Instruktor beim 14. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterkurs – anatomische und inverse knochensparende Endoprothesensysteme inkl. Revisionen und Muskeltransfers. ZukunftsZentrumZollverein - Triple Z, Essen, 18.-19.09.2020
-
Instruktor beim Hands-On Operationskurs Kurzschaftendoprothetik und operative Zugangswege am Hüftgelenk. ZukunftsZentrumZollverein - TripleZ, Essen, 19.06.2019
-
Demonstration am Kadaver sowie Instruktor beim “Stem&Stemless shoulder replacement - Anatomic, Reverse, Revision Workshop & Hands-On OP-Kurs“ der Fa. Corin und der Fa. Fx-Solutions. ProSympos, ZukunftsZentrumZollverein - Triple Z, Essen, 06.11.2019
-
Instruktor beim 13. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: Knochensparende anatomische und inverse Endoprothesensysteme. ZukunftsZentrumZollverein - TripleZ, Essen, 24.-25.05.2019
-
Vorsitz/Moderation (R. Müller-Rath/L.V. von Engelhardt) der Sitzung subakromiale Pathologien und deren operative Versorgung. 20. UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie – Die Schulter; Rheinisches Landestheater, Neuss, 30.11.-01.12.2018
-
Live-OPs am Kadaver und Instruktor zu Kadaver OPs zu folgenden OPs: ASK OSG und USG, arthroskopische Haglund-Resektion, endoskopisches Plantarfaszienrelease, Tenoskopie. CoST Operations-Kurs Fuß & Sprunggelenk, Meducation Center Rhein-Ruhr, Mühlheim/Ruhr, 12-14.01.2018
-
Instruktor beim 12. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik: Prothesen-Implantation am Humanpräparat - Instrumentarium, Key-Points und persönliche Tricks. ZukunftsZentrumZollverein - TripleZ, Essen, 25.-26.05.2018
-
Live-OPs am Kadaver und Instruktor beim 11. CoST (Comparative Surgical Training) OP-Kurs Schulterprothetik zu Kadaver OPs am Schultergelenk zum Thema knochensparende Schulterendoprothetik und Revisionsendoporthetik. Meducation Center Rhein-Ruhr, Mühlheim/Ruhr, 31.03.- 01.04.2017
-
Instruktor beim CoST (Comparative Surgical Training) Operations-Kurs Fuß & Sprunggelenk 2017 zu KadaverOP am Sprunggelenk und Fuß: Arthroskopische Techniken an Rückfuß und Sprunggelenk, Vorfußkorrektur und anatomische Rekonstruktion, Sprunggelenk-Prothetik und -Arthrodesen. Meducation Center Rhein-Ruhr, Mühlheim/Ruhr, 12.-14.01.2017
-
Vorsitz/Moderation (R. Müller-Rath/L.V. von Engelhardt) der Sitzung “Trauma & Knie“. 64. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V., Baden-Baden, 28.-30.04.2016
-
Live OP am Kadaver mit Implantatation des Resurfacing mittels Capica Prothese. 10. CoST OP-Kurs Schulterprothetik, knochensparende Systeme & inverse Prothesen. Mühlheim/Ruhr, 22.-23.04.2016
-
Live OPs zu Knorpelersatzverfahren bei sekundären Knorpelschäden als Kombinationseingriff mit ausgewählten Gelenkerhaltenden OP-Methoden wie Knieumstellungen, Trochleaplastiken, Hüft-ASK’s, Spongiosatransfers, etc. Weiterbildungsreihe der Fa. Trimedicales für Gäste aus dem In- und Ausland, Ort: Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss, 12.10.2015, 26.11.2015, 18.01.2016, 15.02.2016, 14.03.2016, 18.04.2016, 23.05.2016, 20.06.2016, 19.06.2017
-
Vorsitz/Moderation (E. Bassad/L.V. von Engelhardt) der Sitzung “Interdisziplinäres Arthrosemanagement“. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
-
Vorsitz/Moderation (A. Hedtmann/L.V. von Engelhardt) der Sitzung “Update Schulterinstabilität“. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
-
Vortrag u. Instruktor beim Workshop “Schulterendoprothetik in der Orthopädie u. Traumatologie: neue Generationen modularer Schulterendoprothesen sowie knochensparender Systeme“; anschließende Instruktion der praktischen Übungen am Sawbone. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
-
Vorsitz/Moderation der Sitzung “Internationale Fellowships“. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
-
Instruktor beim Workshop Kurzschaftprothesen mit praktischen Übungen. 63. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V. (NOUV), Hamburg, 18.-20.06.2015
-
Vorsitz/Moderation (R. Müller-Rath/L.V. von Engelhardt) “Patella und Kreuzbänder“ beim UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie. 16. UpDate Knie - Orthopädie & Unfallchirurgie, Neuss, 28.-29.11. 2014
-
Vorsitz/Moderation (A. Stäubli/L.V. von Engelhardt) der Sitzung “Diagnostik und regenerative Therapie“ beim Deutschen Arthrosekongress. 4. Deutscher Arthrose-Kongress 2014, Eisenach, 04.-05.04.2014
-
Instruktor und Mentor beim OP-Training/Workshop Knie- und Schulterarthroskopie. 61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
-
Instruktor und Mentor beim OP-Training/Workshop Hüft- und Schulter-Endoprothetik. 61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V., Baden-Baden, 01.-04.05.2013
-
...und viele mehr!